Ammoniakmessung in Rohabwasser

Einführung

Die Einwirkung der Mikroorganismen auf organische und komplexe anorganische Materialien führt zur Produktion von Ammoniak. Wenn Ammoniak in ausreichend hohen Mengen im Wasser vorhanden ist, hat dies nachteilige Auswirkungen auf das Tierleben. Aus diesem Grund kann Ammoniak in einer Abwasseranlage an verschiedenen Stellen des Prozesses überwacht und entfernt werden:

  • Zufluss der Kläranlage - Rohabwasseraufnahme (mit unserer MS3500)
  • In den Belüftungsspuren
  • Beim Abfluss des Klärbeckens
  • Bei der Werksentladung

Das Problem und die Gelegenheit

Der Ammoniakspiegel bei der Aufnahme kann sich von Tag zu Tag und von Stunde zu Stunde stark ändern. Bisher ist kein Instrument in der Lage, Ammoniak am Rohabwassereinlass (kurz nach den Sieben) ohne ein umfangreiches Wartungs- oder Filtersystem zu messen. Wenn es ein Instrument gäbe, das in der Lage wäre, den Ammoniakspiegel zu messen, kurz nachdem die Bediener der Bildschirme:

  • Verbessern Sie die Gesamtqualität des abgehenden Wassers
  • Sparen Sie Stromkosten
  • Reduzieren Sie den Chemikalienverbrauch
  • Optimieren Sie ihren Prozess
  • Identifizieren Sie Serientäter

Messung am Einlass: Heute

Das heutige Paradigma zur Messung von Ammoniak bei der Aufnahme lautet:

  1. Nehmen Sie einmal pro Woche / Monat eine Probe
  2. Senden Sie die Probe an das Labor
  3. Holen Sie sich das Ergebnis
  4. Angenommen, der Ammoniakspiegel ist höher
  5. Verschwenden Sie viel Energie / Chemikalien

Ammoniakmessung - Die Herausforderung

  • Optische Systeme leiden unter Verschmutzung und biologischem Wachstum
  • Wenn ein System eine Filterung verwendet, müssen die Filter täglich ausgetauscht werden
  • Wenn ein System eine automatische Reinigung mit Druckluft / Wasser verwendet, benötigt es eine saubere Luft- / Wasserquelle
  • Hohe Trübungen beeinträchtigen einige Messmethoden
  • NO-System wurde speziell für diese Anwendung entwickelt

Ammoniakmessung - Die Lösung

Der Ammoniakanalysator MS3500 ist das einzige Instrument auf dem Markt, das speziell für die Analyse des Ammoniakgehalts bei der Rohabwasseraufnahme entwickelt wurde. Das Funktionsprinzip ist die Messung von Headspace-Gasen aus einem Probentank, der das zu messende Abwasser enthält.

Der MS3500 leitet Wasser wie unten gezeigt durch einen Probentank. Natriumhydroxid (NaOH) wird zugesetzt, um den pH-Wert des Abwassers zu erhöhen und NH4 + in Ammoniak umzuwandeln. Durch die Anwendung des Henry-Gesetzes ist die Konzentration von Gasen im Kopfraum proportional zur Konzentration der Substanz im Wasser. Das Ammoniak und andere flüchtige Stoffe im Abwasser gelangen in den Kopfraum über dem Abwasser, wo es eingeschlossen wird. Dies wird fortgesetzt, bis das Gleichgewicht erreicht ist.

Eine Probe der Headspace-Gase wird dann über Sensoren im MS3500-Sensorkopf geleitet, die auf Ammoniak im Headspace reagieren, aber andere Verunreinigungen zurückweisen. Diese Reaktion wird dann vom Instrument analysiert und ein Konzentrationswert wird basierend auf der Beziehung zwischen der im Kopfraum vorhandenen Konzentration und der im Wasser erzeugt.

Fallstudie - Ammoniaküberwachung bei der Aufnahme in eine Kläranlage in London

Dies ist von einem Standort in London, der eine Bevölkerung von mehr als 1 Million Menschen versorgt. Der Test dauerte drei Monate und es wurden erneut 24-Stunden-Probensätze erhalten. Eine sehr gute Korrelation zwischen MS3500 und den Laborergebnissen wurde gezeigt. Nach monatelangen Tests ist der Kunde nun von der Lösung und der Korrelation mit seinem eigenen Labor überzeugt. Drei Systeme werden verwendet, um die beiden Einlässe von Rohabwasser in die Kläranlage zu analysieren und der Anlage dabei zu helfen:

  • Prozesskontrolle verbessern
  • Energiekosten senken
  • Bestimmen Sie das Ammoniakprofil genau