Spülfalle mit kolorimetrischer Technik
Dies ist ein Online-System , das alle 4 Stunden oder länger einen Messwert anzeigen kann.
Bei diesem Verfahren extrahiert das Instrument THMs aus der Wasserprobe durch P / T auf einem Adsorbensmaterial und die konzentrierten THMs werden anschließend in eine proprietäre Reagenzmischung desorbiert, die ein gefärbtes Produkt erzeugt.
Aufgrund der Kosten für Reagenzien ist der Betrieb des Systems sehr teuer (Zehntausende Dollar pro Jahr für die Reagenzien) und normalerweise ist es nicht möglich, jede Stunde eine Messung durchzuführen.
Das Verfahren bedeutet auch, dass das Instrument eine inhärente Komplexität und viele verschiedene Komponenten aufweist, was zu teuren Reparaturen und laufenden Problemen führen kann .
Spülung / Falle - Gaschromatographie - Oberflächenwellen-Detektor
Dies ist ein Laborinstrument, das für die Anwendung vor Ort angepasst wurde.
Der Analysator ist ein integriertes Purge-and-Trap-System, das mit einer kompakten Gaschromatographiesäule und einem SAW-Detektor (Surface Acoustic Wave) verbunden ist. Das System erfordert Heliumgas, eine externe manuelle Kalibrierung, und muss von qualifizierten Technikern betrieben werden .
Aufgrund der Art der Technologie ist es auch unmöglich, sie als Online-System zu verwenden: Der Bediener muss vor Ort sein, eine Probe entnehmen, 30 Minuten warten und das Ergebnis erhalten.
Membranpermeation - Gaschromatographie - Elektroneneinfangdetektor
Dies ist eine experimentelle Methode, die in der Industrie noch nicht weit verbreitet ist.
In dieser Art von System werden THMs aus einer Wasserprobe in ein Trägergas extrahiert. Dies wird erreicht, indem das Wasser durch eine durchlässige Membran gedrückt wird, dann die THMs an einer Falle adsorbiert werden, gefolgt von Trennungen an einer GC-Säule. Schließlich werden die Trihalogenmethane von einem Elektroneneinfangdetektor erfasst. Die Verwendung eines Gaschromatographen zur Online-Überwachung führt zu Stabilitätsproblemen wie Retentionszeiten, Kalibrierung und Systemvalidierung.
Die Extraktion durch eine semipermeable Membran hat einen großen Einfluss auf die Probenmatrix, einschließlich Ionenstärke, pH-Wert und Temperatur. Fouling ist ein Problem, das bei solchen Systemen auftreten kann. Die Verwendung des radioaktiven Elements 63 Ni in dem Detektor ist nicht wünschenswert und ein solches System würde ein Trägergas erfordern und ziemlich teuer sein .
Fluoreszenzdetektor mit Membranpermeation und chemischer Reaktion:
Dies ist eine experimentelle Methode, die in der Industrie nicht allgemein akzeptiert wird.
Bei diesem Verfahren bewegen sich die Trihalogenmethane aus dem Wasser in das chemische Reaktionsgemisch über eine semipermeable Membran in einem kontinuierlichen Fluss von Reagenzien, gefolgt von der Messung der Fluoreszenz, die durch die Reaktion der THMs mit alkalischem Nikotinamid erzeugt wird. Diese Methode erfordert viele Reagenzien. Die Extraktion durch eine semipermeable Membran hat einen großen Einfluss auf die Probenmatrix, einschließlich Ionenstärke, pH-Wert und Temperatur. Auch Verschmutzung ist ein Problem, das bei solchen Systemen auftreten kann.
Prozessgaschromatograph (GC) mit TID (Thermal Ionization Detector) und PID (Photo Ionization Detector)
Dieses System ist ein traditioneller Prozessgaschromatograph mit TID- und PID-Technologie. Diese Technologie ist ziemlich genau und ermöglicht die Speziation. Aufgrund der Komplexität des Instruments sind hohe Anschaffungskosten und häufige Neukalibrierungen (einmal pro Monat) erforderlich . Um zu arbeiten, wird auch eine Druckluftquelle benötigt, ganz zu schweigen vom Techniker eines erfahrenen Systems.